fbpx

Wirkaufendeinzertifikat

Markteinblicke für THG-Quoten

Der Markt für THG-Quoten hat in letzter Zeit für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt. Während die Preise für THG-Quoten zu Beginn des letzten Jahres auf einem hohen Niveau lagen, hat sich das Bild seit dem zweiten Quartal 2023 dramatisch verändert. Die Preistendenz der THG-Quoten zeigt einen kontinuierlichen Abwärtstrend im Jahr 2023, was bei seriösen THG Anbietern in den Auszahlungsbeträgen entsprechend wiedergespiegelt werden muss.

Aber was steckt hinter dieser Veränderung und können wir mit einer zukünftigen Erhöhung der THG-Prämien rechnen?

Auf dieser Seite werden wir Sie über die neuesten Preisentwicklungen im Markt auf dem Laufenden halten und deren potenzielle Auswirkungen auf Ihre Prämientarife transparent erläutern.

Der Marktpreis in €/t CO₂ bildet die Basis für die Berechnung der THG Erlöse. Dieser muss noch mit dem vom Umweltbundesamt vorgegebenen und auf dem jährlichen Strommix basierenden pauschalisierten Faktor der Fahrzeugklasse multipliziert werden. Weitere Infos zur konkreten Berechnung der Erlöse befinden sich auf dieser Seite.

Entwicklung THG-Quotenpreise 2023/2024

No Data Found

OLYX Daily Market Update, BID Level THG23-O (Year-Source) in KW-47

Einflussfaktoren auf den Marktpreis für THG-Quoten

Vor 2019 waren die Marktpreise für THG-Quoten relativ konstant zwischen 150 € und 200 €/t CO₂. Mit der Erhöhung der THG-Quote auf 7% im Jahr 2021 ist die Nachfrage signifikant gestiegen, und die Quotenpreise lagen bis zu Beginn des letzten Jahres bei über 400 €/t CO₂. Nach einem kontinuierlichen Rückgang auf unter 200 €/t CO₂ bis zum Ende des Jahres 2023, hoffen wir, dass sich die Marktpreise auf einem stabilen Niveau in 2024 einpendeln werden.

Aber warum ist der Marktpreis für THG-Quoten so volatil und was treibt ihn nach oben und unten?

Der Marktpreis für THG-Quoten unterliegt einer Vielzahl von Faktoren, von denen jeder eine entscheidende Rolle bei der Dynamik dieses komplexen Ökosystems spielt. Hier sind einige wichtige aufgeführt:

REGULATORISCHE VERPFLICHTUNGEN FÜR QUOTENPFLICHTIGE UNTERNEHMEN

Unternehmen in der Mineralölindustrie, die Quoten unterliegen, sind verpflichtet, die Treibhausgasemissionen, die aus dem Verkauf von Benzin und Dieselkraftstoffen resultieren, jährlich um einen bestimmten Prozentsatz zu reduzieren. Dieser Prozentsatz wird durch die Verordnung festgelegt und erhöht sich im Laufe der Zeit.

ANGEBOT UND NACHFRAGE BEI EMISSIONSREDUKTIONSOPTIONEN

Verpflichtete Unternehmen haben mehrere vom Regulator gewährte Optionen, um ihre THG-Ziele jedes Jahr zu erfüllen. Die Nutzung von Elektrizität für Elektromobilität ist nur eine davon.

Darüber hinaus können Mineralölunternehmen folgende Optionen nutzen:

  • Konventionelle Biokraftstoffe.
  • Fortgeschrittene Kraftstoffe, wie solche, die aus Stroh oder Biomasse gewonnen werden.
  • Biogene Flüssiggase und strombasierte Kraftstoffe.
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Upstream-Emissionen (UER).

Für den Handel mit THG-Quoten schließen der Verkäufer und der verpflichtete Käufer der THG-Quote einen Quotenhandelsvertrag ab. Der ausgehandelte Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und berücksichtigt die Preise und Kosten der oben genannten alternativen Emissions-Reduktionsmaßnahmen.

Das bedeutet, dass die allgemeine wirtschaftliche Situation, die Preise für Biokraftstoffe (Biodiesel und Ethanol) und landwirtschaftliche Rohstoffe sowie die Genehmigung von THG-Quoten aus UER einen Einfluss auf den Quotenpreis im Zusammenhang mit der Verwendung von Elektrizität in der Elektromobilität haben.

UNVORHERSEHBARE EREIGNISSE UND RECHTLICHE ÄNDERUNGEN

Besondere Ereignisse, wie plötzliche Krisen, Kriege oder Extremeunwetter, technische Probleme in Raffinerien oder Störungen in der Lieferkette, können Volatilität auf den Markt bringen und den Preis für die THG-Quote reduzieren.
Langfristig haben rechtliche Änderungen, einschließlich potenzieller Anpassungen der Emissionsminderungsziele und Buchungsmethoden, erheblichen Einfluss auf die Stabilität des Marktes und die Preisentwicklung.

STRAFMECHANISMUS

In Fällen, in denen die vorgeschriebenen Emissionsminderungen in einem bestimmten Jahr nicht erreicht werden, wird derzeit eine Strafe von 600 € pro Tonne CO2 (€/t CO₂) verhängt. Als Folge neigen die THG-Quotenpreise dazu, sich bis maximal zu diesem Schwellenwert zu bewegen (Obergrenze für Flextarif Berechnungen).

Diese vielfältigen Faktoren greifen zusammen, um das stets dynamische Bild der THG-Quotenmarktpreise zu definieren. Dabei spiegeln sie nicht nur Umweltverpflichtungen, sondern auch wirtschaftliche und regulatorische Dynamiken wieder. Auf dieser Seite werden wir Sie über zukünftige Entwicklungen des THG-Quotenmarktpreises kontinuierlich und transparent auf dem Laufenden halten.

Aktuellste Neuigkeiten zur Preisentwicklung für THG-Quoten

Seit Dezember 2022 hat der Markt für THG-Quoten eine signifikante Transformation erlebt und die Preise fast halbiert, aufgrund von zwei bemerkenswerten Entwicklungen.

Insbesondere hat ein Anstieg der Importe von Biokraftstoffen aus Asien, insbesondere China, erhebliche Preisrückgänge ausgelöst. Diese Importe, obwohl sie als umweltfreundlich beworben werden, haben Bedenken in der Branche ausgelöst. Viele Experten und Marktteilnehmer glauben, dass diese Kraftstoffe möglicherweise nicht den angeblichen grünen Standards entsprechen und tatsächlich aus Palmöl oder gebrauchten Speiseölen hergestellt werden könnten, was nicht mit den Nachhaltigkeitszielen Deutschlands in Einklang steht. Der internationale Zertifizierer für Biokraftstoffe, ISCC, hat sogar Zweifel an der Herkunft dieser Importe geäußert, was zu einer Strafanzeige der Behörden geführt hat. Weiterhin haben auch wir seitens der greenAir GmbH, gemeinsam mit dem Bundesverband THG, in einem offiziellem Schreiben dieser Bedenken untermauert.

Die untenstehende Grafik zeigt den Rückgang der Quotenwerte im Verlauf des Jahres 2023 und betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Umgang von Strategien für THG-Prämien in diesem sich noch jungen und entwickelnden Markt.

Ihre THG-Prämienzahlung unterliegt verschiedenen Einflussfaktoren, darunter gesetzliche Entscheidungen in Bezug auf Gutschriftsfaktoren und den Strommix. Der Regulator legt vordefinierte Werte für diese Faktoren fest, die einer jährlichen Überprüfung unterliegen und komplexe Berechnungen für CO2-Einsparungen und THG-Quoten-Zertifizierung beeinflussen. Diese Werte ändern sich basierend auf Prognosen und tatsächlichen Daten zur Stromproduktionsemissionen in Deutschland. Gesetzliche Änderungen, die unabhängig von wirkaufendeinzertifikat sind, beeinflussen Ihre THG-Prämienzahlung.

Die Wahl Ihrer Auszahlungsoption ist ein weiterer entscheidender Faktor für den Zahlungsbetrag. Wenn Sie sich für die sofortige Zahlung über die Direktoption entscheiden, übernimmt wirkaufendeinzertifikat das Risiko zukünftiger Schwankungen der THG-Quotenmarktpreise, was Ihr Zahlungspotenzial verringern kann, wenn die Preise nach der Zertifizierung steigen. Im Gegensatz dazu bieten die Optionen “Fixed” und “Flex” die Möglichkeit für höhere Zahlungen basierend auf der Entwicklung der Marktpreise. Die Betriebskosten von wirkaufendeinzertifikat überschreiten niemals 30% des Gesamterlöses für diese beiden letzten Zahlungsoptionen, um eine effiziente Servicebereitstellung sicherzustellen. Unsere Verpflichtung zur Transparenz erstreckt sich auf gesetzliche Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre THG-Prämienzahlung.

Im Folgenden finden Sie weitere Details darüber, wie die Höhe Ihrer THG-Prämie auf Grundlage Ihrer Fahrzeugklasse und Auszahlungsoption zusammengesetzt wird, in voller Transparenz:

Der THG-Prämienprozess verstehen:
Von der Anmeldung Ihres E-Fahrzeugs bis zur Auszahlung

Möchten Sie den gesamten Prozess von der Anmeldung Ihres Elektrofahrzeugs bis zur Auszahlung Ihrer THG-Prämie verstehen? Nachfolgend finden Sie eine detaillierte und transparente Erklärung:

MicrosoftTeams-image (5)

GUT ZU WISSEN
Der Prozess verläuft in drei Phasen und kann nur marginal beeinflusst werden. (1) Überprüfung und Bündelung der Daten durch greenAir. (2) Monatliche Einreichung laut Vorgaben durch das Umweltbundesamt (UBA) und Zertifizierung. (3) Vermarktung der THG-Quote an Quotenpflichtige Unternehmen und Preisbildung mit abschließender Auszahlung der Prämie.

Noch Fragen?

Wir stehen dir gerne mit mehr Informationen zur Verfügung.